Aus den Klassen

 

 


KARNEVAL an der Emsschule

 

Altweiber an der Emsschule

 


Am Donnerstag, den 16. Februar 2023 war es endlich wieder so weit:
Wir konnten in der Schule Karneval feiern.
Das haben wir nicht nur in den einzelnen Klassen ausgiebig getan, sondern auch gemeinsam in der festlich geschmückten Turnhalle.
Jeweils ein Doppeljahrgang traf sich dort zu einer fröhlichen Party.
Wir tanzten zu lustiger Musik und präsentierten unsere bunten Kostüme auf einem Laufsteg.
Doch ein ganz besonderes Highlight boten uns die Rieti-Funken.
Extra für unsere Schule führten sie ihren wundervollen Gardetanz noch einmal auf.
Dafür gab es nicht nur bewundernde Blicke, sondern auch begeisterten Beifall.
Vielen lieben Dank ihr Rieti-Funken, dass ihr uns so toll unterhalten habt.

 

 

Theaterfahrt nach Gütersloh 

 

Heute war ein besonderer Tag. Alle Kinder und Erwachsenen der Emsschule kamen ganz aufgeregt und voller Vorfreude in die Schule. Nach einem ausgiebigen Frühstück gingen wir zu den vielen Bussen, die vor der Schule auf uns warteten. Es war endlich soweit! Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zum Theater in Gütersloh. Dort angekommen wurden wir von einem riesigen weißen Gebäude empfangen. Unsere Sitzplätze erreichten wir über viele gewundene Treppen. Sie waren weit oben und verschafften uns einen guten Überblick über die Bühne. Eine Stunde lang durften wir uns mit in die Welt der Prinzessin Henriette und Simplinella des Theaterstücks "In einem tiefen dunklen Wald" reißen lassen. Es wurde viel gestaunt, mitgefiebert und auch gelacht. Diesen Tag werden wir nicht vergessen!

 

 

 

Handball-Aktionstage an der Emsschule

 

Im Januar 2023 finden an der Emsschule wieder die Grundschulaktionstage vom Deutschen Handballbund statt. In Zusammenarbeit mit Frau Becker vom Handballverein HSG Rietberg-Mastholte werden die Kinder der dritten Klassen viele Stationen zum Üben durchlaufen und auch gegeneinander Handball spielen. Vom Deutschen Handballbund bekommt unsere Schule dafür Material geschenkt, u.a. 15 Handbälle. Im November lernten die Erstklässler während des Sportunterrichts die Sportart Handball besser kennen. Hierfür engagiert sich Frau Becker ehrenamtlich an unserer Schule. Der Handballverein HSG Rietberg-Mastholte freut sich über Kinder, die Handball spielen möchten.

 

 

 Zusammen mit dem Verkehrspolizisten haben die Erstklässler die Schulumgebung erkundet. Hierbei übten die Kinder das sichere Überqueren einer Straße. Damit auch alle im Straßenverkehr gut gesehen werden können, haben alle Erstklässler von unserem Förderverein eine leuchtend-gelbe Warnweste erhalten. 

Vielen Dank auch an Melanie Haarannen!

Die MINT-Projektwoche

 

In der zweiten Septemberwoche  durften die Kinder der 1. bis 4. Klasse an unterschiedlichen Projekten aus den Bereichen Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften teilnehmen. Es wurden Roboter programmiert, hoch und kreativ gebaut und Licht und Schatten untersucht.

Eine besondere Überraschung des Fördervereins

Kurz vor den Sommerferien belohnte der Förderverein alle Emsschulkinder und Lehrer/innen mit einer "eisigen" Überraschung. Ob Stracciatella, Cookies oder Erdbeere - Jedes Kind durfte sich bei Marko aus dem Genuss Bulli zwei Kugeln aussuchen und in der Sonne auf dem Schulhof genießen. 

 

Vielen Dank für das leckere Eis!

Von der Raupe zum Schmetterling

 

In den vergangenen Wochen haben sich unsere Erstklässler im Sachunterricht mit dem Thema „Schmetterlinge“ beschäftigt und viel über die Entwicklungsstadien, den Körperbau, die Nahrung und verschiedene Schmetterlingsarten gelernt.
Jede Klasse zog in ihrem Klassenraum ihre eigenen Distelfalter auf. Mit großer Spannung wurde die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling verfolgt. Einige Schmetterlinge konnten sogar beim Schlüpfen beobachtet werden. Nach ein paar Tagen hieß es Abschied nehmen und die Schmetterlinge wurden in die Freiheit entlassen. Vielen Dank an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung dieses tollen Projekts.

Klimaschützer

 

Alle Kinder unserer Schule haben an dem Projekt „Kindermeilen“ teilgenommen. Für jeden Weg, der zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Roller oder dem Bus zurückgelegt wurde, durfte eine grüne Meile in das Sammelheftchen geklebt werden. Insgesamt konnten so 2598 Meilen gesammelt werden. Damit haben die Emsschulkinder gezeigt, dass der Klimaschutz ihnen ein wichtiges Anliegen ist.

Bodenroboter Programmieren

 

Die Kinder der 4. Klassen wurden am Dienstag von Herrn Stükerjürgen vom Workshopteam RS Stükerjürgen an das Thema Programmieren herangeführt. Gemeinsam wurden Bodenroboter (Bee-Bots und Blue-Bots) programmiert und gesteuert. Alle Kinder hatten großen Spaß und waren sichtlich begeistert. 

Karneval in Bewegung

 

An Weiberfastnacht und Rosenmontag wurde nicht nur in den Klassen gefeiert, gescherzt und gespielt. Auch in der Turnhalle durften sich alle Klassen in einer Bewegungslandschaft ausprobieren.

 

Vielen Dank an das Planungsteam!

Aus dem Kunstunterricht

 

Die Klasse 3a hat sich mit der Vermenschlichung von Tieren beschäftigt und fleißig gestickt.

Vielen Dank an den Förderverein!

 

Im Namen des Fördervereins hat Melanie Harannen heute allen Erst- und Zweitklässlern Warnwesten für die dunkle Jahreszeit geschenkt.

Insektenhotels auf dem Schulhof

 

Wir Viertklässler der AG "Prima Klima" haben diese Insektenhotels aus Konservendosen gebastelt. Wir hoffen, dass wir den Insekten damit auf unserem Schulhof ein sicheres Zuhause geben können. Außerdem haben wir so Müll sinnvoll wiederverwertet und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. 

 

 

Ausflug in den Tierpark Olderdissen

 

Am 05. Oktober fuhren die zweiten Klassen mit dem Bus nach Bielefeld, um sich die Tiere im Tierpark Olderdissen anzuschauen. Es wurde gestaunt, getobt und gemeinsam gefrühstückt.

 

Klassenfahrt nach Horn-Bad Meinberg

 

"Am 22.9.2021 sind wir mit allen vierten Klassen nach Horn-Bad Meinberg gefahren. Gegen 9 Uhr ging es am Mittwoch dann endlich los. Wir sind mit 2 Bussen gut eine Stunde gefahren. Als wir angekommen sind, haben wir erst einmal draußen gespielt. Am Nachmittag sind wir zu den Externsteinen gegangen und sind sogar hochgestiegen. Am Abend kam der Waldexperte Herr Meier, der mit uns eine Nachtwanderung gemacht hat. Am nächsten Tag haben wir wieder eine Waldwanderung mit Herrn Meier gemacht. Die Wanderung war sehr interessant und hat viel Spaß gemacht. Gegen Spätnachmittag haben wir das Chaos-Spiel an der Jugendherberge gespielt. Am Freitag mussten wir die Koffer packen und sind wieder nach Hause gefahren."

 

(Die Kinder des vierten Schuljahres)