Aus dem Schulleben
Kinder der Emsschule lernen deeskalierende Methoden
Auch in diesem Schuljahr nahmen alle Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs der Emsschule Rietberg an einem zweitägigen Deeskalationstraining teil.
Wie auch schon in den vergangenen 4 Jahren leitete Ulrik Damitz, externer Trainer, in jeder der 5 Klassen jeweils zwei Schultage das Projekt.
In verschieden Übungen und der damit verbundenen kindgerechten Reflexion lernten die Kinder etwas über einen fairen Umgang miteinander und auch in brenzligen Situationen, Ruhe zu bewahren.
Den teilnehmenden Kindern haben die zwei Tage sehr gefallen und durch eine gestärkte Klassengemeinschaft profitieren alle nachhaltig davon.
Das Deeskalationstraining konnte auch in diesem Jahr wieder kostenfrei ermöglicht werden. „Erneut haben wir uns über die Spenden der Bürgerstiftung Rietberg, der Volksbank Delbrück-Rietberg und der Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold und gefreut. Einen Großteil der Kosten wurden jedoch in diesem Jahr von der Osthushenrich-Stiftung übernommen, dieser gilt unser besonderer Dank“, so Britta Kleinegesse, Schulleiterin der Emsschule.
Ebenfalls Anfang diesen Jahres hat auch in den fünf Klassen des Jahrgangs 2 ein Sozialtraining stattgefunden. Die Trainer vom Team Löwenstark übten mit den Kindern Methoden der Selbstbehauptung und Resilienz ein. Auch dieses Training war für die Teilnehmenden durch Spenden der Bürgerstiftung, der Sparkasse, der Volksbank und des Netzwerkes Gewaltprävention des Kreises Gütersloh kostenlos.
Mmmhh... lecker!?
Mit Zeitungspapier, Kleister und viel Farbe machten sich die Kinder der Klassen 3a und 3b ans "Kochen" und "Backen", nachdem sie sich mit dem Pop-Art Künstler Claes Oldenburg auseinandergesetzt haben
Ten Dondria Helau -
Weiberfastnacht in der Emsschule
Besuch vom Rietberger Prinzenpaar, eine Polonaise mit allen 18 Schulklassen,
eine Karnevalsparty in der Turnhalle und ein toller Auftritt der Rieti-Funken -
so schön war der Altweiber-Morgen unserer Schule.
Projektwoche Pop-up-Planetarium
Anfang Februar 2025 hatte die Klasse 4b musikalischen Besuch.
Die Päckchen für den Hilfstransport in den Kosovo wurden abgeholt. Vielen Dank für die Spenden!
Nach der letzten Sitzung der Schulpflegschaft zum Thema Karneval steht das Motto fest: „Mit Überschall geht‘s ins Weltall, die Emsschule feiert Karneval.“
Alle weiteren Informationen finden Sie im Eltetnbrief.
"Basiskompetenzen fördern - gute Startchancen ermöglichen!"
Anschreiben vom Ministerium für Schule und Bildung NRW
Herzliche Glückwünsche!
Wir sind mächtig stolz auf die Mannschaft der Emsschule, die beim diesjährigen Landrats-Cup den 2. Platz abgeräumt hat.
Vielen Dank an Frau Pfeil und Frau Günther, die das Team trainiert und begleitet haben.
Was versteckt sich denn da?!
Monster in der Emsschule gesichtet! Die Klassen 4a, c und d haben sich in den letzten Wochen im Kunstunterricht auf „Monsterjagd“ begeben. Ausgestattet mit ihren iPads haben sie Orte der Schule fotografiert und kriteriengeleitet am Tablet bearbeitet und ausgestaltet. Dabei sind großartige Ergebnisse entstanden.
Die Emsschüler freuen sich sehr, dass seit Ende der Osterferien im Eingangsbereich unserer Schule ein Wasserspender steht, an dem die Kinder ihre Trinkflaschen wieder auffüllen dürfen.
Der Wasserspender wurde vom Förderverein finanziert und durch das Projekt „Klimaschutz bildet“ der Stadt Rietberg bezuschusst.
Vielen lieben Dank!
Spieltreff Handball in Harsewinkel
Am 13.03.2024 war es wieder soweit und die Emsschule hat am alljährlichen Handball-Spieltreff in Harsewinkel teilgenommen. Hierfür konnten sich Kinder aus der 3. und 4. Klasse freiwillig melden. Da das Interesse sehr groß war, konnten wir zwei Mannschaften anmelden.
Trainiert wurde vorab an drei Terminen. Das Training wurde von Daniela Becker organisiert und durchgeführt.
Sie ist Handballtrainerin in Mastholte und begleitete alle Mannschaften durch das Spielfest.
Stärken konnten die Kinder sich vorher in der OGGS beim gemeinsamen Mittagessen, das uns vom Förderverein spendiert wurde. Dann ging es mit unseren zwei Sportlehrerinnen Frau Pfeil und Frau Günther mit dem Bus nach Harsewinkel.
Das Spielfest war toll organisiert und beide Mannschaften haben jeweils drei Spiele mit viel Spaß und Freude absolviert.
Am Ende bekam jede der teilnehmenden Mannschaften einen
Preis für die Teilnahme und den großartigen Einsatz!
Am 23.02.2024 besuchten uns Mitglieder der Musikgemeinschaft Rietberger Jäger und der Musikfreunde Bokel, um uns ihre Instrumente und einige Lieder vorzustellen.
DIE EMSSCHULE FEIERT KARNEVAL
Ein weiteres Highlight der Karnevalsfeier an der Emsschule war der Auftritt unserer Rietifunken.
Am Montag, den 05.02.2024 besuchte uns das Kinderprinzenpaar
Juliane I. & Leo I.
Heute hat der Nikolaus die Emsschule besucht und jeder Klasse ein Geschenk überreicht.
Es gab viel Lob aber auch einige Verbesserungsvorschläge und Wünsche für die Zukunft.
Es war ein tolles Erlebnis für die Kinder!
Der Bürgermeister Herr Sunder besucht die Kinderkonferenz
Am Dienstag, dem 14.11.2023 nahmen Herr Sunder und seine Mitarbeiter Frau Benning und Herr Glose an unserer Kinderkonferenz teil. Vor einiger Zeit schrieben die Klassensprecher der Jahrgänge 2- 4 mit Hilfe von Frau Höwelkröger und Frau Wiehenstroth Herrn Sunder einen Brief. Sie wünschten sich Veränderungen für den Schulhof und die Schulwiese, um in den Pausen besser spielen zu können. In der Kinderkonferenz konnten nun gemeinsam Fragen geklärt, Ideen entwickelt und Pläne geschmiedet werden.
Wie sagen vielen Dank!
Projektwoche "Trommelzauber"
Vom 11.-15.09.2023 fand die Mitmach-Projektwoche "Trommelzauber" statt. Vielen Dank an den Förderverein, der an der Organisation und Finanzierung dieser tollen Woche mitgewirkt hat.
Emsschule Rietberg -
Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Rinnerforth 25
33397 Rietberg
Sekretariat: Frau Knapp/ Frau Ottofrickenstein
Telefon: +49 5244/70930
Fax: +49 5244/988905